Freistehender Kaltwintergarten mit Glaswänden auf freier Wiese

Freistehender Kaltwintergarten

Mehr Freiraum im Garten ohne Hausanschluss

Eine freistehende Lösung eröffnet die volle Gestaltungsfreiheit. Ein freistehender Kaltwintergarten entsteht genau dort, wo Sie sich einen neuen Lieblingsplatz wünschen. Auf der Wiese, am Pool oder an einer ruhigen Ecke mit Blick in den Garten. Die schlanke Konstruktion wirkt modern und leicht. Große Glasflächen bringen viel Tageslicht und schaffen ein Gefühl von Weite. So entsteht ein geschützter Außenraum, der sich wie eine natürliche Erweiterung des Wohnens anfühlt.

  • 360° Gartenerlebnis
  • Maximale Gestaltungsfreiheit
  • Attraktives Preisleistungsverhältnis

Gestaltung mit Charakter

Ein freistehender Kaltwintergarten verbindet Architektur und Natur zu einer ruhigen, klaren Formensprache. Witterungsbeständiges Aluminium sorgt für Stabilität, die filigranen Profile unterstreichen die moderne Optik. Farbwelten wie Anthrazit, Weiß oder tiefes Schwarz lassen sich auf Haus und Garten abstimmen. In Kombination mit transparentem oder satiniertem Glas entsteht ein Raum, der offen wirkt und zugleich Geborgenheit bietet.

Seitliche Elemente prägen den Komfort im Alltag. Mit Glasschiebewänden öffnen Sie den Raum bei schönem Wetter und schließen ihn, wenn Wind aufkommt. Wer mehr Privatsphäre wünscht, wählt satinierte Flächen oder kombiniert Glas mit textilen Lösungen. Für die Abendstunden sorgt LED Beleuchtung für eine warme Atmosphäre. So wird der Kaltwintergarten zum Mittelpunkt des Gartens über viele Monate im Jahr.

Freistehender Kaltwintergarten mit Glasschiebetüren und Essbereich
Freistehender Kaltwintergarten mit Aluminiumrahmen und Backsteinwand

Warum freistehend besonders ist

Der große Vorteil liegt in der Freiheit der Platzierung und Planung. Ohne Hausanschluss entscheiden Sie über Ausrichtung, Größe und Nutzung. Ein luftiger Essplatz am Pool. Eine geschützte Leseecke unter Bäumen. Ein Treffpunkt für lange Abende mit Familie und Freunden. Ein Kaltwintergarten ist ungeheizt und nicht gedämmt wie ein Wohnwintergarten. Genau das macht ihn wirtschaftlich in der Anschaffung und pflegeleicht im Gebrauch. Mit Sonnenschutz bleibt das Klima angenehm. Mit seitlichen Glaswänden schaffen Sie Windschutz, ohne den Blick in den Garten zu verlieren. Wer noch variabler planen möchte, findet weitere Lösungen unter Überdachungen.

Ihr freistehender Kaltwintergarten wartet auf Sie

Gestalten Sie Ihren Kaltwintergarten Schritt für Schritt nach Ihren Vorstellungen. Klare Scheiben für maximale Transparenz oder satinierte Flächen für Sichtschutz. Öffnungsrichtung und Anzahl der Schiebeelemente passend zu Ihrem Grundriss.

Projekte, auf die wir stolz sind

Häufig gestellte Fragen

Entdecke hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Themen. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt und mit klaren und informativen Antworten versehen, um dir bei deinen Fragen und eventuellen Unklarheiten zu helfen. Sollte deine spezifische Frage nicht beantwortet werden, zögere nicht, uns für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Was ist ein Kaltwintergarten?

Ein Kaltwintergarten ist ein unbeheizter Anbau mit Glaswänden, der hauptsächlich als geschützter Raum dient. Im Gegensatz zu einem Warmwintergarten ist er nicht für den ganzjährigen Aufenthalt konzipiert, bietet jedoch von Frühling bis Herbst einen komfortablen Platz zum Entspannen.

Benötige ich eine Baugenehmigung für einen Kaltwintergarten?

Die Notwendigkeit einer Baugenehmigung hängt von den lokalen Bauvorschriften ab. Unsere Experten bei Gardendreams unterstützen Sie gerne bei der Klärung der erforderlichen Genehmigungen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Welche Materialien verwendet Gardendreams für Kaltwintergarten?

Wir setzen ausschließlich auf langlebige und hochwertige Materialien. Aluminiumprofile garantieren Stabilität und Witterungsbeständigkeit, während Glaswände für maximale Helligkeit und Eleganz sorgen. So schaffen wir Wintergarten, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.

Was kostet ein Kaltwintergarten?

Jeder Kaltwintergarten ist so individuell wie Ihr Zuhause. Abhängig von Größe, Ausstattung, gewähltem Material und Ihren persönlichen Wünschen kann der Preis variieren. Am besten lassen Sie sich direkt ein unverbindliches Angebot von uns erstellen. So finden wir gemeinsam heraus, welche Ausführung am besten zu Ihnen passt, und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Kann ein Kaltwintergarten auch im Winter genutzt werden?

Mit zusätzlichem Zubehör wie Glaswänden, Windschutz und einem Heizstrahler kann ein Kaltwintergarten auch an milden Wintertagen genutzt werden.

Wir stehen dir immer gerne zur Verfügung und beraten dich fachkundig und persönlich

Lass dich von unserer Zeitschrift voller Ideen und Möglichkeiten inspirieren!

pageflip-gardendreams