+49 (0) 5903 258 990 info@gardendreams.de
  • DE
  • EN
  • FR
  • NL
Facebook Instagram Youtube Linkedin Xing
GARDENDREAMS International
  • Home
  • Produktwelten
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
+49 (0) 5903 258990

© 2022 Gardendreams International GmbH

Datenschutz

admin on 18. Januar 2022

Datenschutzerklärung

Diese Information über Datenverarbeitung und Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den aus datenschutzrechtlicher Sicht Verantwortlichen, Aart Roos und Bart van Loon, Bechsteinstraße 8, 48488 Emsbüren als Betreiber dieser Website auf.

Im Folgenden sind die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten einmal „auf einen Blick“ und einmal ausführlicher im Detail dargestellt:

„Auf einen Blick“:

Verantwortlicher / Kontakt

GARDENDREAMS International GmbH
Bechsteinstraße 8
DE-48488 Emsbüren

eingetragen beim Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück unter HRB 204492 Osnabrück,
die gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Aart Roos und Bart van Loon wird

Tel.: +49 (0) 5903 258 990
Fax: +49 (0) 5931 496 65 28
E-Mail: info@gardendreams.de

Umsatz-St-Identifikations-Nr.: DE272625340

Zwecke der Verarbeitung der Daten / Erforderlichkeit / Rechtsgrundlagen / berechtigte Interessen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Bereitstellung der Daten

Sie stellen über die Webseite die Daten bereit, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. den Verlust von Rechtspositionen, etwa keine einwandfreie Bereitstellung der Webseite oder beim Ausüben Ihres Widerrufsrechts nach einem erfolgten Kauf.

Empfänger personenbezogener Daten

Die Daten werden von uns als Anbieter bzw. zu Hostingzwecken auch von Drittanbietern verarbeitet. Details dazu finden sich in der Datenschutzerklärung unten.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Bei Nutzung des Angebots kann es aufgrund der eingebundenen Drittanbieter zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, d.h. Ländern außerhalb der EU erfolgen. Dies ist bei der Einbindung von Diensten von Facebook bzw. Instagram auf der Webseite der Fall, wobei Facebook und Instagram die Einhaltung eines den Regelungen in der EU entsprechenden Datenschutzes garantieren.

Löschung der Daten

Die Daten werden gelöscht soweit sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruch / Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) zu erhalten sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können den Anbieter dazu unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Ferner haben Sie die Möglichkeit der Beschwerde an unsere Datenschutzbeauftragte unter:

E-Mail: dsgvo@hermann-holterhus.de
Telefon-Nr.: 0177 – 512 13 68

Schriftlich an:
Ingenieurbüro Holterhus
Datenschutzbeauftragte
Dahlhok 17-21, 48488 Emsbüren

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

uf der Webseite bzw. bei der Nutzung des Angebots findet kein „Profiling“ bzw. eine automatisierte Entscheidungsfindung durch den Anbieter statt; allerdings kann ein solches Profiling im Einzelfall durch vom Anbieter genutzte Drittanbieter erfolgen, wobei dies bei der Einbindung von Diensten von Facebook bzw. Instagram auf der Webseite der Fall ist und soweit möglich in der Datenschutzerklärung darauf hingewiesen wird.


In detaillierter Form:

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche (d.h. „betroffene“) Person beziehen; wobei eine natürliche Person dann als identifizierbar angesehen wird, wenn diese direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Zu personenbezogenen Daten gehören z.B. Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Eine Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Wie nutzt der Anbieter die Daten der Webseitenbesucher der Webseite?

2.1. Besuch der Webseite

Der Anbieter (beziehungsweise der Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Besuch der Webseite (so genannte Serverlogfiles) („Zugriffsdaten“). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider

sowie bei Nutzung eines mobilen Endgeräts zusätzlich:
Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und –version

Der Anbieter verwendet diese Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots auf der Webseite. Der Anbieter behält sich jedoch vor, diese Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Speicherung dieser Daten erfolgt dann vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch des Angebots verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des Anbieters als die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. keine einwandfreie Bereitstellung der Webseite oder den Verlust von Rechtspositionen beim Ausüben Ihres Widerrufsrechts nach einem erfolgten Kauf.

2.2. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme auch außerhalb eines Vertragsverhältnisses mit dem Anbieter (zum Beispiel per Email) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Gegebenenfalls fragt der Anbieter auch nach Ihrem Firmennamen, -sitz, Ihrer Berufsbezeichnung, Stellung im Unternehmen und Unternehmensbereich.

Ihre Kundendaten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • um den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen, einschließlich Zugang zu e-services,
  • um Ihre Registrierung und den Login zu e-services zu gewährleisten,
  • um Ihre Online-Buchungen und Online-Bestellungen von Produkten und Zubehör zu bearbeiten,
  • um Ihnen Leistungen anzubieten (erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der inländischen Rechtsvorschriften für Werbung),
  • um Sie im Hinblick auf die von Ihnen angefragten Leistungen zu kontaktieren,
  • um die von Ihnen angefragten Leistungen zu erbringen, inklusive der Sendungsverfolgung (Track & Trace),
  • um Zahlungsvorgänge abzuwickeln,
  • um Befragungen zum Zwecke der Verbesserung unserer Servicedienste durchzuführen und unseren Nutzern ein angemessenes Servicelevel bieten zu können,
  • um Sie über andere Produkte und Leistungen von DSV zu informieren (erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der inländischen Rechtsvorschriften für Werbung)

3. Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Verarbeitung der Daten?

Die Verarbeitung der Daten bei Nutzung des Angebots beruht in der Regel auf der Rechtgrundlage aus Art. 6 (1) b. DSGVO, d.h. die Daten werden verarbeitet, weil diese für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Anbieter oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, jeweils erforderlich sind. Dies ist bei Terminanfragen bzw. sonstiger Kontaktaufnahme der Fall.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter kommt weiter auf Grundlage von Art. 6 (1) c. DSGVO in Betracht, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir bzw. andere Verantwortliche unterliegen bzw. auf Grundlage von Art. 6 (1) e. DSGVO, wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Anbieter bzw. Verantwortlichen übertragen wurde.

Weiter verweisen wir auf die jeweiligen Ausführungen bei Beschreibung der Verarbeitungsvorgänge in dieser Datenschutzerklärung.

4. Findet ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?

Bei Nutzung des Angebots findet kein „Profiling“ bzw. eine automatisierte Entscheidungsfindung durch den Anbieter statt; allerdings kann ein solches Profiling im Einzelfall durch vom Anbieter genutzte Drittanbieter erfolgen, wobei wir in dieser Datenschutzerklärung darauf hinweisen, soweit möglich.

Profiling bedeutet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Beispiele für eine solches Profiling sind u.a. die Analyse der Daten (z.B. auf Grundlage statistischer Methoden) mit dem Ziel dem Nutzer personalisierte Werbung anzuzeigen oder Einkaufstipps zu geben.

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung (i) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, (ii) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
(iii) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. In diesen Ausnahmefällen trifft der jeweils Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

5. Werden Daten an Dritte weitergegeben? Werden meine Daten außerhalb der EU verarbeitet?

Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur an Dritte, wenn dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist und soweit in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.

Eine Übermittlung von Daten findet ferner nur statt, wenn wir gesetzlich dazu ermächtigt bzw. verpflichtet sind, die betroffene Person wirksam ihre Einwilligung erteilt und diese nicht widerrufen hat oder dies zur Durchsetzung der Rechte des Anbieters erforderlich ist.

Wir können dabei Dritte einbinden, die jeweils in unserem Auftrag tätig werden.

Grundsätzlich werden unsere Daten innerhalb der europäischen Union (EU) gespeichert. Bei der Einbindung von externen Anbietern werden die Daten teilweise außerhalb der EU verarbeitet, wobei dabei durch die Dienste die Einhaltung eines den Regelungen in der EU entsprechenden Datenschutzes garantiert wird (siehe dazu „Welche Dienste und Angebote Dritter und Cookies werden auf der Webseite verwendet?“).

6. Welche Dienste und Angebote Dritter und Cookies werden auf der Webseite verwendet?

6.1 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der jeweiligen Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten diese die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Soweit möglich, werden wir nur solche Inhalte verwenden, deren jeweilige Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden und entsprechend darauf hinwiesen. Jedoch
haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dem Anbieter dies bekannt ist, werden Sie darüber aufgeklärt.

6.2. Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit Ihnen (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung von der Webseite analysieren zu können. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Wenn Sie die Webseite besuchen, werden sogenannte Session-Cookies verwendet, die automatisch wieder von der Festplatte des jeweiligen Nutzers gelöscht werden, sobald dieser das Browserfenster schließt. Die Session-Cookies werden benötigt, um aufeinanderfolgende Seitenabrufe den jeweiligen Nutzern zuzuordnen, die gleichzeitig auf die Webseite zugreifen.

WIDERSPRUCH: Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

6.3. Verlinkung zu sozialen Netzwerken

Wir sind über Links mit verschiedenen sozialen Netzwerken, nämlich Facebook und Instagram verbunden.

Möchten Sie die Seite des Anbieters bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk besuchen, muss er auf den jeweiligen Button auf der Website klicken. Ist der Nutzer dabei in seinem Nutzerprofil im entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt, findet nach Aktivierung des Buttons ggf. eine Zuordnung mit dem Besuch der Website statt. Daher können über diese Funktion ggf. Daten gesammelt und ein Profil erstellt werden, das unter Umständen auf eine einzelne Person zurückzuführen ist (siehe dazu auch der Punkt „Findet ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?“ oben).

WIDERSPRUCH: Wenn Sie keine Sammlung von Daten über die Website durch die sozialen Netzwerke wünschen, sollte er sich vor dem Besuch der Website bei diesem entsprechend ausloggen. Jedoch werden bei Aktivierung der entsprechenden Schaltfläche per Klick trotzdem bei jedem Aufruf der Website Cookie(s) mit einer Kennung gesetzt. Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Facebook

Auf der Webseite besteht eine Verbindung zu dem sozialen Netzwerk facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).

Facebook ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Dieses „Privacy Shield“ ist ein Abkommen zwischen der EU und den USA, dass die Einhaltung von europäischen Datenschutzstandards gewährleisten soll.

Bei einem bestehenden Account bei Facebook, kann dabei ein „Profiling“ (siehe dazu auch der Punkt „Findet ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?“ oben) stattfinden.

WIDERSPRUCH: Dies können Sie etwa durch die Einstellungen deines Accounts bei Facebook beeinflussen.

Die Datenschutzbestimmungen von Facebook sind unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ zu finden.

Instagram

Auf der Webseite besteht eine Verbindung zu dem sozialen Netzwerk instagram.com der Instagram LLC, 181 South Park Street Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA („Instagram“).

Instagram ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Dieses „Privacy Shield“ ist ein Abkommen zwischen der EU und den USA, dass die Einhaltung von europäischen Datenschutzstandards gewährleisten soll.

Bei einem bestehenden Account bei Instagram, kann dabei ein „Profiling“ (siehe dazu auch der Punkt „Findet ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?“ oben) stattfinden.

WIDERSPRUCH: Dies können Sie etwa durch die Einstellungen deines Accounts bei Instagram beeinflussen: https://help.instagram.com/116024195217477/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=285881641526716

Die Datenschutzbestimmungen von Instagram sind unter https://www.instagram.com oder https://help.instagram.com/155833707900388 zu finden.

7. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf, Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht

7.1. Auskunftsrecht

Sie haben ein Recht auf jederzeitige unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Auskunft können Sie sich z.B. an info@gardendreams.de wenden.

Dieses Auskunftsrecht umfasst eine Bestätigung darüber, ob über den Betroffenen personenbezogene Daten verarbeitet werden; sowie wenn dies der Fall ist folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere
    bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines
    Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (gem. DSGVO) und — zumindest
    in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Das Recht auf Auskunft besteht insbesondere nicht, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.

7.2. Widerruf

Sie haben das Recht, Ihr Einverständnis hinsichtlich der Nutzung, Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email zu widerrufen. Zu diesem Zweck können Sie sich an info@gardendreams.de wenden.

Im Fall eines Widerrufs werden wir Ihre gespeicherten Daten nicht mehr verarbeiten und unverzüglich löschen. Dies gilt nicht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wir werden diese Daten daher z.B. weiter nutzen, wenn diese etwa noch zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

7.3. Berichtigung und Vervollständigung von Daten

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben unter Berücksichtigung der jeweiligen Verarbeitungszwecke das Recht, die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jeweils an info@gardendreams.de wenden.

7.4. Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, beim Anbieter gespeicherte personenbezogene Daten unverzüglich löschen zu lassen. Zu diesem Zweck können Sie sich an info@gardendreams.de wenden.

Eine unverzügliche Löschung erfolgt in folgenden Fällen:

  • Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • Wir haben die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet;

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen;

Wir haben die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft direkt bei einem Kind, dass das sechzehnte Lebensjahr nicht vollendet hat bzw. ohne die Zustimmung der elterlichen Verantwortung, erhoben.

Bei Löschung des Kundenkontos werden die Daten des Kunden in der internen Datenbank regelmäßig ebenfalls gelöscht. Ausgenommen von einer Löschung sind Daten dann, wenn z.B. eine Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; etwa der Abwicklung des Vertrags mit dem Anbieter (siehe dazu auch Ziffer 5) oder wenn einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Weiter erfolgt eine Löschung dann nicht, wenn die Datenverarbeitung jeweils erforderlich ist: (i) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und die dem Anbieter übertragen wurde; (ii) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; (iii) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit; oder (iv) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt.

Eine Löschung hat im Fall nicht automatisierter Datenverarbeitung nicht zu erfolgen, wenn diese wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich wäre und Ihr Interesse an der Löschung als gering anzusehen ist. An die Stelle einer Löschung tritt dann die Einschränkung der Verarbeitung.

Weiter führen wir eine Einschränkung der Verarbeitung und keine Löschung der Daten durch, solange und soweit wir den Grund zur Annahme haben, dass durch eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen bzw. die der betroffenen Person beeinträchtigt würden. Wir werden Sie bzw. die betroffene Person dabei über die Einschränkung der Verarbeitung unterrichten, sofern sich die Unterrichtung nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.

Siehe dazu auch folgende Ziffern 4 sowie 5 unten.

7.5. Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben weiter das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich an info@gardendreams.de wenden.

Sie können das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nur erfolgreich durchsetzen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (i) Sie haben die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bereits für eine Dauer bestritten, die es dem Anbieter ermöglichte, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen; (ii) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab; (iii) wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder (iv) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht derzeit noch nicht fest, ob berechtigten Interessen des Anbieters Ihre berechtigten Interessen überwiegen.

Falls Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, unterrichten wir Sie vorab, sofern wir diese Einschränkung wieder aufheben.

Eine Einschränkung der Verarbeitung kann auch statt einer Löschung der Daten erfolgen. Siehe dazu insbesondere auch vorstehende Ziffer 4.

7.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Anbieter bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zu diesem Zweck können Sie sich an info@gardendreams.de wenden.

Sie haben weiter das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Dieses Recht gilt nicht soweit die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden bzw. für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7.7. Beschwerderecht

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stets ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. Die Aufsichtsbehörden in Deutschland sind die nach dem jeweiligen Recht der Bundesländer zuständigen (Datenschutz)Behörden.

Eine Liste der Datenschutzbehörden findet sich hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

oder http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080

Ferner haben Sie die Möglichkeit der Beschwerde an unsere Datenschutzbeauftragte unter

E-Mail: dsgvo@hermann-holterhus.de
Telefon-Nr.: 0177 – 512 13 68

Schriftlich an:
Ingenieurbüro Holterhus
Datenschutzbeauftragte
Dahlhok 17-21, 48488 Emsbüren

8. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten; Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nur so lange, wie dies zur Durchführung des Vertrags bzw. des jeweiligen Zwecks notwendig ist und begrenzen die Speicherdauer auf ein unbedingt erforderliches Mindestmaß.

Bei längerfristigen Vertragsverhältnissen, wie bei einer Nutzung des Angebots, können diese Speicherfristen variieren, sind aber in der Regel auf die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. hinsichtlich der Bestandsdaten maximal auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (u.a. gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)) begrenzt.

Kriterien für die Speicherdauer sind dabei u.a. ob die Daten noch aktuell sind, das Vertragsverhältnis mit dem Anbieter noch besteht bzw. ob eine Anfrage schon bearbeitet wurde oder ein Vorgang abgeschlossen ist oder nicht und ob gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die betroffenen personenbezogenen Daten einschlägig sind oder nicht.

9. Datensicherheit, Geltungsbereich und Änderungen der Datenschutzerklärung

9.1. Datensicherheit

Für einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten erfolgt das Angebot der Webseite über eine gesicherte SSL Verbindung zwischen Ihrem Server und dem Browser, d.h. die Daten werden verschlüsselt übertragen.

Daten bei Nutzung des Angebots werden auf Servern innerhalb der europäischen Union (EU) gespeichert, vorbehaltlich anderer Informationen an Sie. Der Anbieter nutzt dabei den Serveranbieter Bratpack mit Sitz in Zwanenburg, Niederlande, der im Auftrag des Anbieters die Daten verarbeitet.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz und die Datensicherheit für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass der Provider das auf den Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Sie betreffende Daten aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Sie tragen für die Sicherheit der von Ihnen ins Internet
übermittelten und auf Webservern gespeicherten Daten vollumfänglich selbst Sorge. Für die Offenlegung von Daten aufgrund von Fehlern oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte können wir keine Haftung übernehmen.

9.2. Verfügbarkeit und Geltung der Datenschutzerklärung; Änderungen

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit auf der Webseite unter https://www.gardendreams.de/datenschutz [CH1] einsehen, herunterladen und ausdrucken.

Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu ändern.

10. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber
ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom
Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann
Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

11. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

12. Verantwortlicher und Ansprechpartner für Datenschutz

Verantwortlicher der Webseite als die natürliche oder juristische Person, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, ist im Impressum genannt.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Ausübung Ihrer Rechte (z.B. bei Auskünften, Berichtigung, Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen) ist der Anbieter unter den oben genannten Kontaktdetails erreichbar.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Gardendreams International GmbH

Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die

Gardendreams International GmbH
Bechsteinstraße
48488 Emsbüren

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.gardendreams.de/impressum

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.

Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

Unsere Datenschutzbeauftragte

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Gardendreams International GmbH
Datenschutzbeauftragte Carla Holterhus
Bechsteinstraße 8
48488 Emsbüren
E-Mail: info@gardendreams.de

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Stand: 01.10.2018

© GARDENDREAMS International GmbH 2022

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Unsere Website verwendet Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Die Nutzung unserer Dienste wird auch von einigen unserer Partner analysiert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenAblehnen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_H8HRGZ0BS62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
_fbp3 monthsThis cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
fr3 monthsFacebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
nitroCachedPagesessionNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo