
Jacob Kraaijenhagen
'Ich liebe die Dynamik, kein Tag ist wie der andere'
Interview mit Jacob Kraaijenhagen, mitarbeitender Teamleiter Produktion bei Gardendreams
Seit elf Jahren ist Jacob Kraaijenhagen eine feste Größe in der Produktionshalle von Gardendreams. Als mitarbeitender Teamleiter Produktion beginnt sein Tag stets mit einer Morgenbesprechung: Was lief gestern gut, was kann besser werden und was steht heute auf dem Plan? Never a dull moment. "Es ist immer etwas zu tun," sagt er begeistert. "Auch wenn wir jeden Tag Veranden bauen, kein Tag ist wie der andere. Jedes Projekt, jeder Auftrag, jede Situation ist wieder anders, und das macht diese Arbeit so abwechslungsreich." Mit seinem technischen Verständnis, seiner internationalen Erfahrung und seinem menschlichen Ansatz weiß Jacob sein Team zu motivieren und zu strukturieren.
Der Dreh- und Angelpunkt in der Produktionshalle
Jacob ist buchstäblich und im übertragenen Sinne in der Produktionshalle präsent. Er überwacht den gesamten Produktionsprozess, vom Sammeln und Konditionieren der Aufträge bis zu dem Moment, wo eine Veranda mit den eventuellen Glasschiebewänden als komplettes Paket das Werk verlässt. Jacob überwacht die Qualität, die Planung und das Teamgefühl. "Ich halte bei allen Abteilungen den Finger am Puls und springe ein, wo es nötig ist. Ob es sich um einen kranken Kollegen, ein Lieferproblem oder einen Eilauftrag handelt, ich sorge dafür, dass es weitergeht."
Technisches Verständnis und Struktur
In seiner Funktion kommt alles zusammen: technisches Verständnis, Führung, Organisation und Improvisation. "Man muss einen kühlen Kopf bewahren, besonders bei viel Betrieb," erklärt Jacob. Über Gruppen-Apps der verschiedenen Abteilungen behält er in Echtzeit den Überblick über den Fortschritt. Ist alles geliefert? Stimmt der Vorrat mit dem System überein? Arbeitet das Team nach Plan? "Ich schaue kontinuierlich mit und steuere bei, wo nötig."
Internationale Atmosphäre
In seinem Team kommen verschiedene Kulturen zusammen. "Wir haben Spanier, Polen, Bulgaren... Das macht die Arbeit besonders schön. Ich finde es wichtig, dass sich jeder wohlfühlt und gerne zur Arbeit kommt. Ein glückliches Team ist ein gutes Team. Die Arbeitssprache ist Niederländisch, Deutsch, Englisch und Spanisch." Jacob selbst hat zehn Jahre in Barcelona gelebt und spricht fließend Spanisch.
Alles dreht sich um Zusammenarbeit
Jacob arbeitet eng mit der Produktionsabteilung zusammen und stimmt sich regelmäßig mit dem Einkauf und dem Management ab. Er behält im Auge, ob zusätzliche Kapazitäten nötig sind, muss begründen, ob das Budget ausreicht und stimmt sich mit Zeitarbeitsfirmen ab.
Von Liften bis zu Glaswänden
Was Jacob auch an seiner Arbeit anspricht, ist die technische Seite. Er erklärt, wie sein Team die Teile für einen Auftrag sammelt: zuerst die kleinen Materialien in den Liftkasten mit Schubfächern, dann füllen sie die Trolleys mit Aluminiumteilen, die zur Montage gehen. Alles wird sorgfältig gescannt, maßgenau gesägt, kontrolliert und schließlich mit anderen Materialien wie dem Glas gesammelt und verpackt. "Ich bin für den gesamten Prozess verantwortlich, von der ersten Schraube bis zum Endprodukt, das das Werk verlässt."
Sportlicher Lebensstil
Außerhalb der Arbeit ist Jacob genauso energisch. Er wohnt mit seiner Frau und zwei Kindern in Lingen. "Ich mag Skifahren, Radfahren, Schwimmen, Inline-Skaten und Stand-up-Paddling. Fit zu bleiben ist für mich wichtig, auch um schöne Dinge mit meinen Söhnen unternehmen zu können." Sein internationales Leben hat ihn geprägt: Er lebte zehn Jahre in Barcelona und danach fünf Jahre auf Bali, wo er seine Frau kennenlernte. Mittlerweile schon elf Jahre in Deutschland fühlt er sich bei Gardendreams rundum wohl.